Tatsächlich sind Markierungen und Abdrücke auf dem finalen Printprodukt ein ebenso bekanntes wie weit verbreitetes Phänomen. Ursachen sind Druck, Reibung durch die mechanischen Prozesse während der Produktion, Geschwindigkeitsänderungen, Richtungsänderungen, Papierübergaben oder (unsachgemässer) Transport. Ausserdem spielen auch die Druckfarbe und Papierwahl eine entscheidende Rolle. Doch wie lassen sich Markierungen vermeiden?
Vier Faktoren sind für diese misslichen Nebenerscheinungen im Sammelheft-Prozess verantwortlich:
- die Druckmaschine, die Druckfarben und das Papier,
- der Transport,
- die Weiterverarbeitungsmaschinen (Sammelhefter mit Dreischneider),
- der Faktor Mensch.
Im beiliegenden
Whitepaper, das Sie exklusiv auf der Müller Martini-Website downloaden können, geben wir Ihnen zu allen vier Komponenten – mit Schwerpunkt auf Ihre Sammelhefterlinie – ein paar goldene Tipps, wie Sie Markierungen verhindern können.