Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt
Immer mehr Erwachsene können sich dem Charme der Adventskalender nicht entziehen. Das Portal
Mein Adventskalender vermittelt einen guten Überblick darüber, was es so alles am Markt gibt – das Angebot ist riesig. Dabei stellt sich eher die Frage, welche Themen noch nicht besetzt sind. Sogar Hunde kommen nicht zu kurz und werden an jedem Adventstag mit einem Leckerli oder Spielzeug verwöhnt.
Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt: Sinnliches, Schmuck, Kosmetik, Sport, Gewürze und Werkzeug. Doch die Sache hat ihren Preis – für die Exklusivsten unter den Adventkalendern muss man schon sehr tief in die Tasche greifen. Ein Whisky-Adventskalender in der «Platin Edition» ist bei Amazon um 2400 Euro gelistet – der Kommerz kennt anscheinend keine Grenzen.
Ein beliebter Werbeartikel
Die ersten Adventskalender entstanden in der Mitte des 19. Jahrhunderts. 24 Bilder wurden nach und nach aufgehängt, oder Kreidestriche wurden zum Wegwischen an den Wänden angebracht. Den ersten Adventskalender mit Bildern zum Einkleben soll der Münchner Gerhard Lang 1903 aufgelegt haben. An Heiligabend gab es ein Bild von dem weiss gekleideten Christkind.
Ab den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts gab es Fenster zum Öffnen – zunächst mit Bildern, dann mit Schokolade. In den 50er-Jahren wurden Adventskalender immer mehr zur Massenware und ein beliebter Werbeartikel, der seine Wirkung bis heute nicht verloren hat.
Schwer erfassbarer Markt
Marktzahlen sind öffentlich nicht wirklich verfügbar. Laut Marktforscher Nielsen wurden 2018 im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogeriemärkten in Deutschland rund 17,5 Millionen Schokoladenkalender verkauft und damit ein Umsatz von rund 100 Millionen Euro erzielt. Das Schweizer Unternehmen Lindt & Sprüngli soll kolportierte 2 Millionen Stück pro Jahr produzieren, und die deutsche Wawi-Gruppe soll an acht Standorten weltweit insgesamt 25 Millionen Stück herstellen.
In diesen Zahlen sind die durchwegs hochpreisigen Adventkalender für Erwachsene jedoch nicht enthalten. Hier geht der Trend klar in Richtung Exklusivität und Originalität. Was auch durch die Kombination aus Digital- und Online-Druck befeuert wird und den Adventskalendern zusätzlich das Potenzial der Personalisierung erschliesst.
Adventskalender für Erwachsene sind ein weiteres Beispiel dafür, dass Print immer wieder gut ist für Überraschungen!