Open House: Shengda Printing zeigt Zukunft der digitalen Buchproduktion

Bei einer eindrucksvollen Open-House-Veranstaltung präsentierte Gastgeber Shengda Printing in Yongcheng/China gemeinsam mit HP und Müller Martini modernste Technologien und zeigte eindrucksvoll, wie digitale Produktionsprozesse heute bereits Realität sind.
 
Sven Olsen, Regional Director Asia Pacific bei Müller Martini, eröffnete die Veranstaltung mit einem bemerkenswerten Rückblick: „Noch vor zwei Jahren hätte ich nicht erwartet, dass sich der chinesische Markt so rasant in Richtung digitaler Weiterverarbeitung entwickelt. Ich lag falsch – und das zeigt, wie dynamisch und zukunftsorientiert dieser Markt geworden ist.“
 
Rund 180 Gäste aus der Region erlebten bei Shengda einen hochautomatisierten Produktionsbetrieb, der mit modernster Technologie ausgestattet ist. Im Mittelpunkt standen die neuen Digitaldrucksysteme HP Advantage 2200 und HP Indigo 100k sowie eine Vielzahl an Weiterverarbeitungslösungen von Müller Martini und Hunkeler. Besonders beeindruckend war die Live-Produktion von Softcover-Büchern direkt von der Rolle – realisiert mit der SigmaLine Compact, dem Klebebinder Antaro Digital und dem Schneidroboter InfiniTrim. Parallel dazu wurden auf mehreren Sammelheftern Prinova Digital Zeitschriften produziert, während Hunkeler PF7-Linien Buchblocks von der Rolle fertigten.
 

Digitale Transformation
Ein zentrales Element des Erfolgs bei Shengda Printing ist jedoch die intelligente Vernetzung der Systeme. Die Integration der Connex-Workflowlösung von Müller Martini in die bestehende IT-Infrastruktur von Shengda Printing ermöglicht eine durchgängige Steuerung vom Auftragseingang bis zur Auslieferung. Diese digitale Prozessintegration sorgt nicht nur in der digitalen Produktion für Effizienz, sondern optimiert auch konventionelle Abläufe. Ein Beispiel dafür ist die Produktion auf zwei Primera PRO-Sammelheftern, auf denen täglich bis zu 100 unterschiedliche Aufträge verarbeitet werden – gesteuert durch digitale Auftragszuweisung und die neue Multi-Job-Funktion, die erstmals an der drupa 2024 vorgestellt wurde. „Digitale Transformation bedeutet nicht nur den Wechsel von analog zu digital“, betont Stephen Liu, Sales Director Müller Martini in Shanghai. „Es geht auch darum, bestehende Prozesse intelligenter und effizienter zu gestalten – unabhängig von der Produktionsmethode.“
 
Das Open House bei Shengda Printing hat eindrucksvoll gezeigt, wie weit die digitale Transformation in China bereits fortgeschritten ist – und welche Rolle innovative Partnerschaften und integrierte Lösungen dabei spielen. Für Müller Martini ist klar: Die Zukunft der Druckweiterverarbeitung ist digital.

Download News

Datei herunterladen

PI 2493.jpg