An den Hunkeler Innovationdays in Luzern hatte Müller Martini gleich doppelten Grund zur Freude. Zum einen verzeichneten wir auf unserem Stand während aller vier Tage einen grossen Besucherandrang. Zum andern entschieden sich die ersten Kunden für den Kauf unserer an der Messe präsentierten Lösungen für die Weiterverarbeitung digital gedruckter Produkte.
100 Prozent Digitaldruck, zu 100 Prozent online in Auftrag gegebene und on-demand bestellte Produkte, 75 Prozent in Auflage 1 – wer einen Blick in die Auftragsbücher der Schätzl Druck & Medien GmbH & Co. KG im deutschen Donauwörth wirft, erkennt schnell: Um im Book-of-one-Markt erfolgreich bestehen zu können, sind hochautomatisierte Produktionsprozesse gefordert. Genau solche grafische Betriebe hatten die Entwickler von Müller Martini im Fokus, als sie das «unschlagbare Duo» Klebebinder Vareo/Dreischneider InfiniTrim um den Vorsatzbogenanleger zu einem «unbezwingbaren Trio» für die industrielle Fertigung von Hardcover-Buchblocks in Auflage 1 und in höchster Qualität erweiterten.
Von Finishing 4.0 zu Schätzl 4.0
Aktuell setzt die Schätzl Druck & Medien GmbH für die Fertigung von Kleinstauflagen mehrere, weniger automatisierte Systeme ein. «Weil sich unser Hauptfokus jedoch Richtung Vollautomatisierung richtet und wir wegen der saisonalen Schwankungen in unserem Betrieb – Stichwort Weihnachtsgeschäft – skalierbare und automatisierbare Kapazitäten benötigen, haben wir uns nach einer neuen Lösung umgesehen», sagt Ulrich Schätzl. Die Vorsatzbogenanleger/Vareo/InfiniTrim-Lösung, die sich auf dem Müller Martini-Stand an den Hunkeler Innovationdays in Luzern als Publikumsmagnet erwies, ist laut dem Geschäftsführer deshalb «genau das, was wir brauchen. Sie ist ein Hybrid-System für Softcover und Hardcover, sorgt für eine automatische Bogenzuführung, bietet eine hohe Formatvariabilität und reduziert händische Eingriffe – so wie es Müller Martini mit seiner Finishing 4.0-Strategie propagiert.»
Die Schätzl GmbH investiert deshalb nach den Pilotkunden als weltweit erste Druckerei in unsere neue Hardcover-Buchblock-Lösung. Die Anlage wird durch eine Buchlinie Diamant MC Digital von Müller Martini und einen Deckenautomaten DA 270 von Kolbus ergänzt. Gesteuert wird die im Sommer in Betrieb gehende Anlage durch unser Workflow-System Connex. «Connex ist für mich noch wichtiger als die einzelnen Maschinen», sagt Ulrich Schätzl, «weil es die Basis für unsere unverzichtbare, vernetzte Produktion darstellt. Connex unterstützt unsere Strategie Schätzl 4.0 in hervorragender Weise.» Dass der Kaufvertrag zwischen der Schätzl Druck & Medien GmbH und Müller Martini während der Hunkeler Innovationdays auf unserem Stand unterzeichnet wurde, war für mich ein besonderes Messe-Highlight.