Oppermann: ĂŒber eine Milliarde Beilagen pro Jahr
22.08.2016
Wer jĂ€hrlich ĂŒber eine Milliarde Beilagen in Zeitungen einsteckt, ist auf perfekte AblĂ€ufe im Versandraum angewiesen. Die Oppermann Druck und Verlags GmbH & Co. KG im deutschen Rodenberg nimmt deshalb in einigen Wochen zusĂ€tzlich zu den beiden bestehenden SLS3000 zwei neue Einstecksysteme ProLiner von MĂŒller Martini in Betrieb.
Im vergangenen Sommer war bekanntgeworden, dass die MADSACK Mediengruppe ihr Druckzentrum in Hannover schliessen und die DruckauftrĂ€ge fĂŒr die «Hannoversche Allgemeine Zeitung», die «Neue Presse» sowie all ihre Anzeigen- und WochenblĂ€tter ab 2017 an die Oppermann Druck und Verlags GmbH & Co. KG vergeben wird. Das im DruckgeschĂ€ft erfahrene Unternehmen in Rodenberg investiert deshalb in zweistelliger Millionenhöhe, um die zusĂ€tzlichen KapazitĂ€ten verarbeiten zu können. «Wir verdoppeln unsere Volumen sowohl bezĂŒglich ProduktionsflĂ€che als auch Tonnage und Beilagenaufkommen», sagt der GeschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafter AndrĂ© SchĂ€ffer. BezĂŒglich Einsteckvolumen heisst das: KĂŒnftig werden in Rodenberg statt wie bisher 500 Millionen jĂ€hrlich mehr als eine Milliarde Beilagen in Tageszeitungen und AnzeigenblĂ€tter eingesteckt. Damit gehört Oppermann bezĂŒglich Einstecken zu den grössten Unternehmen in Deutschland.

Die Oppermann-Delegation mit (von links) Dirk Nagel, Niels Rohrsen, Werner Rohrsen und AndrĂ© SchĂ€ffer zusammen mit den MĂŒller Martini-Vertretern bei der ProLiner-Abnahme im Print Finishing Center.
Um diese riesigen (Zusatz-)Mengen zuverlĂ€ssig verarbeiten zu können, nimmt Oppermann im kommenden Oktober in einer neugebauten, 7000 m2 grossen Halle zwei neue, vom Leitsystem Connex.Mailroom gesteuerte ProLiner in Betrieb. Die beiden Einstecksysteme von MĂŒller Martini sind identisch konfiguriert: je 20 Anleger, automatische Haupt- und Vorproduktbeschickung (die Zeitungen gelangen von der Rotation via zwei Transporteure NewsGrip-F der neusten Generation und zwei FlexiRoll-Puffersystemen zu den beiden ProLinern) sowie je drei Paketbildner FlexPack pro Linie.
Die sechs FlexPack sind weltweit erstmals mit einer integrierten Folierfunktion versehen. Ebenfalls als Weltpremiere setzt Oppermann die von MĂŒller Martini neu entwickelten MiniFeeder fĂŒr die effiziente ZufĂŒhrung der Beilagen in die Anleger ein. Neben einer Optimierung des Layouts und der Kosten bringen die wirtschaftlichen MiniFeeder auch grosse Vorteile bei der Produktion kleinteiliger Zonen.
Dass sich Oppermann nach mehreren Einstecklinien 227 und Bilinern sowie den aktuell in Rodenberg im Einsatz stehenden zwei SLS3000-Systemen erneut fĂŒr eine Lösung von MĂŒller Martini entschieden hat, liegt laut Prokurist Werner Rohrsen daran, «dass wir in den vergangenen 30 Jahren ausgezeichnete Erfahrungen mit diesen Anlagen gemacht haben.»