Was Finishing 4.0, Zero-Make-Ready, Touchless Workflow, hohe Formatvariabilität und Book-of-1-Produktion für Buchbindereien in der Praxis bedeuten, zeigt Müller Martini mit verschiedenen Live-Demos auf vier für den Digitaldruck prädestinierten Weiterverarbeitungs-Systemen auf – dem Sammelhefter Presto II Digital VT (Variable Dicken), dem Vorsatzbogenanleger (VBA), dem Klebebinder Vareo und dem Dreischneider InfiniTrim.
VBA kommen bis anhin ausschliesslich in den hohen Leistungsklassen zum Einsatz. Mit der neuen, kompakten Lösung sorgt Müller Martini nun aber dafür, dass Buchblocks mit Vorsatzbögen und Fälzel auch in Kleinstauflagen gefertigt werden können. Für Buchbinder bringt die ganz im Sinne der Finishing 4.0-Philosophie konzipierte neue Maschinenkonfiguration den grossen Vorteil, dass sie Kleinstauflagen bis hinunter auf 1 Exemplar pro Job nicht nur im Softcover-, sondern auch im Hardcover-Bereich wesentlich kostengünstiger herstellen können.
Die Printing United Expo öffnet ihre Tore an allen drei Messetagen um 9 Uhr. Am Mittwoch und Donnerstag schliesst sie um 5 Uhr, am Freitag um 3 Uhr. Bevor die Messebesucher an Mittwoch und Donnerstag nach Hause gehen, können Sie auf dem Müller Martini-Stand während der beliebten Blue Hour mit Thomas Krischke und dem gesamten Müller Martini-Team von Sales Managern, Produktingenieuren und Servicetechnikern fachsimpeln.
Andy Fetherman, Vice President of Sales und Technology von Müller Martini Nordamerika, wird ausserdem am Mittwoch an zwei Panel-Diskussionen zu den Themen «Update zur Buchindustrie: Digitalduck, Weiterverarbeitungs-Möglichkeiten und mehr» sowie «Entwicklungen in der Weiterverarbeitung und Akzidenzdruck» teilnehmen.